Erfolgreicher Abschluss Grundausbildung
Am 02.12.2023 konnte die Kameradin PFF Sophie Maier und die Kameraden PFM Simon Friesenbichler und Johann Schmiedhofer die Grundausbildung mit dem GAB 2 in Lebring erfolgreich Abschließen!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich und wünschen der Feuerwehrkameradin und den Kameraden alles gute für die Zukunft und viel Freude im Feuerwehrwesen!
Am Samstag, 02.12.2023 schlossen 51 Lehrgangsteilnehmer des BFV-Mürzzuschlag die Grundausbildung II samt den Prüfungsmodul an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark ab.
Die möglichen 60 Lehrgangsplätze wurden mit Kameradinnen und Kameraden aus den Bereichen Weiz, Hartberg und Leibnitz ergänzt.
Den Teilnehmern wurde in sechs Stationen das vorgegebene Fachwissen durch die perfekte Arbeit der Ausbilder vermittelt.
Beim Lehrgangsabschluss bedankte sich ABI Franz Weberhofer bei den Teilnehmern und Ausbildern, welche dem Wetter trotzten und wünschte allen Anwesenden alles Gute für die Zukunft.
Geburtstagsehrungen von Feuerwehrsenioren!
Unter diesem Motto fand diesmal im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf eine Ehrung unserer Feuerwehrsenioren statt. Alle Feuerwehrsenioren, die im Jahr 2023 ihren 70., 75., 80., 85., 90. oder 93. Geburtstag feiern durften, waren dazu herzlichst eingeladen.
Ehrenabschnittsbrandinspektor Rudolf Petschl konnte als ältester Jubilar zum bevorstehenden 93. Geburtstag, E HBM Peter Fetz zum 80. und LM Alfred Dissauer zum 75. Geburtstag gratuliert werden.
Über 30 Kameraden folgten der Einladung. „Es ist wunderbar euch langgedienten Feuerwehrkameraden wieder persönlich bei dieser Feier zu treffen“, so der Bereichsseniorenbeauftragte Ehrenhauptbrandinspektor Georg Prade in seiner Begrüßungsrede. Mit einem kurzen Gedicht stimmte Georg Prade auf die Adventzeit ein.
Als Ehrengäste konnten Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Rudolf Schober den Vizebürgermeister Christopher Pammer, seinen Stellvertreter BR Johann Eder-Schützenhofer und die Abschnittskommandanten Karl Fritz und Peter Kracmar, sowie die Ehrendienstgrade begrüßen.
Schober und Pammer betonten in ihren Grußreden die großartigen – und vor allem die über Jahrzehnte – freiwillig geleisteten Dienste für die Allgemeinheit. Alle Jubilare bekamen ein kleines Geschenk vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag überreicht. Für die Durchführung bedankte man sich beim Kommandanten HBI Michael Grafoner und seinem gesamtem Team von der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf. Schober gratulierte nach den Gratulationen OBI Manuel Stoppacher zu seiner kürzlich, sehr erfolgreich abgelegten Kommandantenprüfung. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von JFM Max Schweiger auf der Steirischen Harmonika.
Sirenenalarm PKW droht abzustürzen!
Die FF Stanz wurde von Florian Steiermark mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die Schanzsattelstraße L 114 gerufen
Ein PKW war mit Sommerreifen auf der winterlichen Straße ins rutschen geraten und blieb an der Böschungsseite hängen.
Die FF Stanz rückte mit HLF 2 und LF-A und 18 Mann zum Unfallort aus, sicherte das Fahrzeug und stellte es auf einem sicheren Platz ab!
Verkehrsunfall PKW im Stanzbach
Mittels Sirene wurde die Freiwillige Feuerwehr Stanz im Mürztal zu einem Verkehrsunfall am Montag, 13.11.23 um 18.53 Uhr, nicht unweit vom Rüsthaus Stanz alarmiert!
Ein PKW war in Fahrtrichtung Kindberg aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in den Stanzbach gestürzt wo er seitlich auf der Fahrerseite liegen blieb!
Die Erstankommenden kamen dem Lenker über das kalte Wasser des Stanzbaches zur Hilfe! Der nasse unterkühlte Fahrer wurde über die Beifahrertür befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ins Feuerwehrhaus gebracht!
Es wurde ein Brandschutz aufgebaut, eine Straßensperre errichtet und der Einsatzort ausgeleuchtet. Eine Umleitung über den Feuerwehrplatz wurde eingerichtet.
Der PKW wurde mittels Kran des SRF Kindberg Stadt geborgen. Die FF Stanz stand mit HLF 2, LF-A und MTF mit 27 Einsatzkräften und der FF Kindberg Stadt im Einsatz!
Monatsübung mit Eingeklemmter Person
Am 10.11.2023 fand die Monatsübung mit Schwerpunkt Menschenrettung mit eingeklemmter Person statt.
Es wurden die Rettungsgeräte für diesen Einsatz aufgebaut und eingesetzt sowie die Beleuchtung der Unfallstelle aufgebaut.
9. Bereichsfunkübung Bereich Mürzzuschlag im Abschnitt I
Am Freitag den 03.11.2023 fand die 9. Bereichsfunkübung des Bereiches Mürzzuschlag im Abschnitt I statt!
Die FF Stanz war mit MTF Stanz und 3 Mann bei der Übung dabei und arbeitete die Aufgaben bei der EL Mürzsteg und dem Hangrutsch ab!
Die Einsatzleitung wurde von der FF Frein an der Mürz (Stationäre Einsatzleitung) und FF Mürzsteg (Mobile Einsatzleitung) organisiert und umgesetzt!
Als Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich Wildalpen Frein an der Mürz der wegen Schneefall ins Tal verlegt werden musste, ein Chlorgasaustritt in einem Hallenbad, sowie ein Brand einer Sauna und ein Hangrutsch mit Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen von den Wehren des Bereiches über Funk abzuarbeiten!
Die Feuerwehren wurden laut Aussendung mit Ihren Taktischen Bezeichnungen von Florian Mürzzuschlag zu den Einsatzleitungen von den Bereitstellungsräumen alarmiert.
Weiters mussten die Sprechgruppen mehrmals geändert und der Lagebericht an die EL abgegeben werden.
Die Übungsbesprechung fand im Feuerwehrhaus der FF Mürzsteg statt mit einer Jause und Getränken!
Die Übungsbeobachter ABI Peter Kracmar und ABI Franz Weberhofer teilten Ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit den Teilnehmerinnen!
BR Johann Eder-Schützenhofer dankte seitens des Bereichskommandos für die Zahlreiche Teilnahme an der Funkübung und unterstrich die Wichtigkeit der Einhaltung der Funkordnung die einen Reibungslosen Einsatz erst möglich macht!
Danke an alle Beteiligten für die Ausarbeitung und Unterstützung bei der Übung!
BR d.F. Heinz Brunnhofer
Abschnittsübung Wirtschaftsgebäudebrand in exponierter Lage Edelsdorf
So die Annahme für eine groß angelegte Übung des Abschnittes IV des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Insgesamt waren alle neun Feuerwehren des Abschnittes mit 100 Kameradinnen und Kameraden sowie 12 Fahrzeugen in die Übung eingebunden. Für die Planung und Einsatzleitung war die FF Edelsdorf zuständig. Als Übungsbeobachter fungierten der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, LFR Rudolf Schober, der Kommandant der FF Jasnitz, Franz Schoberer sowie der Kommandant der FF Edelsdorf, Jürgen Steinbauer. Die besondere Herausforderung im Rahmen dieser Übung bestand – aufgrund der exponierten Lage des Gehöftes – eindeutig in der Löschwasserversorgung. Um die unmittelbare Löschwasserversorgung sicher zu stellen, wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Begleitend dazu wurde eine Versorgungsleitung, gespeist vom Stanzbach, mit einer Länge von einem Kilometer von den Feuerwehren aufgebaut. Dabei galt es, einen Höhenunterschied von 200 Metern zu überwinden. Zahlreiche mobile Pumpen waren somit erforderlich, um das Löschwasser zum Einsatzort zu transportieren. Um einen rasche und kompetente Hilfe im Ernstfall zu gewährleisten, war der Einsatz von Drohnen zur Aufklärung von entscheidender Bedeutung, um größeren Schaden im Rahmen dieses angenommenen Ereignisses zu vermeiden. „Diese großangelegte Übung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, in Aus- und Weiterbildung – und das auf freiwilliger Basis – zu investieren. Die Übung hat uns auch gezeigt, es gibt Grenzen des Machbaren, sie hat uns vor allem aber eines gezeigt, wir als Feuerwehren sind gerüstet, um extreme Situationen zu meistern“, so der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, Landesfeuerwehrrat Rudolf Schober.
Die FF Stanz war mit 8 Mann und HLF 2 an der Übung beteiligt!
Grundausbildung Abschnitt IV Bereich Mürzzuschlag
Am Samstag den 21.10.2023 fand die GAB des Abschnittes IV in Hadersdorf statt.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen der FF Stanz zur bestanden Ausbildung!
Maier Sophie, Friesenbichler Simon und Schmiedhofer Johann
Gemeinsame Übung der Rettungskräfte
Gemeinsame Übung der Feuerwehr- mit dem Roten Kreuz.
Als Übungsannahme wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw und vier Verletzten angenommen. Erschwerend wurde die Übung durch das unwegsame Gelände. Die Mannschaft der Feuerwehr rette in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die in den Fahrzeugen eingeschlossenen Personen und unterstützte die Verbringung zu den Rettungsfahrzeugen.
Eingesetzte Kräfte
Rote Kreuz: 8 Rettungssanitäter:innen mit 2 Fahrzeugen.
Feuerwehr Stanz:
17 Kamerad:innen
HLF 2, LF-A und MTF Stanz
sowie vier Freiwillige die als Verunfallte fungierten.
Räumungsübung Volksschule und Kindergarten Stanz
Am Dienstag 03.10.2023 fand eine Räumungsübung in der Volksschule und Kindergarten Stanz im Mürztal statt.
Dabei wurde die Räumung der Kinder zum Sammelplatz geübt und die Kinder konnten sich anschließend mit den Feuerwehrfahrzeugen und Geräten vertraut machen.