45. Bewerb um das FLA-Gold
Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag, 05.04.2025 ihr bestandenes Abzeichen bei der sehr feierlichen Schlusskundgebung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen.
Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag dürfen nun das GOLDENE ihr Eigen nennen!
Von der FF Stanz im Mürztal nahmen die Kameraden Herbert Hochörtler und Benedikt Weberhofer an der Prüfung teil und konnten diese mit sehr gutem Erfolg ablegen!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz haben die Goldenen mit einer Ehrengarde unter EHBI Manfred Froihofer gebührend empfangen!
3-geteilte Abschnittsübung in der Stanz
Am Freitag den 04.04.20254 fand die 3-geteilte Abschnittsübung der Feuerwehren FF Stanz, FF Kindberg Stadt und FF Mürzhofen statt!
Es wurde ein Verkehrsunfall, auslaufendes Gefahrgut und das Errichten einer Mobilen Einsatzleitung beübt!
Funkgrundlehrgang Mürzzuschlag
Am Samstag 15.03.2025 fand der Funkgrundlehrgang des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Von der FF Stanz nahmen 13 Kameradinnen daran teil und absolvierten den Kurs und die Prüfung mit sehr gutem Erfolg!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich!
19. FULA Gold und 20. FULA Silber Bewerb LFV Steiermark
Am Freitag 07.03.2025 und Samstag 08.03.2025 fand der 19. FULA Gold und 20. FULA Silber Bewerb in Lebring statt!
Neben dem 120 Köpfigen Bewerterteam nahmen 82 Teilnehmerinnen um das FULA Gold und 189 Teilnehmerinnen um das FULA Silber daran teil.
Die 3 Kameraden der FF Stanz im Mürztal Michael Kelemina, Fabian Kirchmair und Johann Schmiedhofer erwarben dabei das FULA Silber mit sehr guten Leistungen!
Die Ehrenpreise für die 3 Besten am Bewerbstag wurden von unseren Kameraden Elias Feuchtgraber und Walter Perner angefertigt!!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich!
GAB 2 in Lebring
Am 07.12.2024 absolvierten 6 Kameraden die Grundausbildung GAB 2 in Lebring!
Damit wurde die Grundausbildung Erfolgreich abgeschlossen und die Kameraden können ab sofort die Kameradinnen der FF Stanz bei Einsätzen Tatkräftig unterstützen!
Herzliche Gratulation der Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz!
Monatsübung Holzstapelbrand eingeklemmte Person
Am Freitag 06.12.2024 fand die Monatsübung mit dem Schwerpunkt Holzstapelbrand und eingeklemmter Person statt!
Es musste eine verletzte Person unter einem Stapler gerettet und ein Holzstapelbrand bekämpft werden!
Danke an den Besitzer des Sägewerkes für die zur Verfügung stellen des Betriebsgeländes für die Übung!
Branddienstleistungsprüfung Bronze und Silber
Am Sonntag 1. Advent legten 2 Gruppen der FF Stanz die BDLP in Bronze und Silber ab!
Das Bewerterteam mit Hauptbewerter Günter Wöger aus Hall bei Admont mit Karl Kaiser und Patrick Adelmann nahmen die Prüfung ab.
Die Bronze Gruppe zog den Scheunenbrand und bestand mit 5 Fehlerpunkten in der Vorgegeben Sollzeit!
Schmiedhofer Johann, Eder Marco, Kohlhuber Marcel, Friesenbichler Simon, Brandner Katja und Kirchmeier Fabian erhielten Bronze!
Die Gruppe Silber zog den Flüssigkeitsbrand und bestand mit 3 Fehlerpunkten in der Vorgegeben Sollzeit!
Arzberger Filip, Hölbling Johannes, Trieb Marvin und Feuchtgraber Jonas erhielten Silber!
Die Abzeichen wurden von den Ehrengästen BR Johann Eder-Schützenhofer, ABI Franz Weberhofer, HBI Thomas Schabereiter und Bürgermeister Dieter Schabereiter überreicht!
Die Zahlreichen Schlachtenbummler konnten sich von der Leistung der Kameraden überzeugen!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich!
Waldbrand-Basisausbildung-Schulung
Vegetationsbrand beziehungsweise Waldbrand ist auch in der kalten Jahreszeit ein Thema der Feuerwehr.
Am 23. November 2024 wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach 7 weitere Kameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag für die Mitwirkung beim Waldbrandzug geschult.
Der Waldbrandzug eines Bereichsfeuerwehrverbandes ist im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes der Feuerwehren dafür da, um in exponierten Lagen, mit geringen Mitteln möglichst effizient Vegetations- und Waldbrände zu bekämpfen. Neben einer sehr guten physischen Konstitution wird von den Mitgliedern dieser Spezialtruppe auch ein hohes fachliches Knowhow verlangt.
Der für den Waldbrandzug zuständige Kommandant ABI Otto Fritz freut sich, dass drei Kameraden der FF Krieglach, drei Kameraden der FF Stanz und ein Kamerad der FF Neuberg in Zukunft im Waldbrandzug mitwirken.
10. Bereichsfunkübung im Abschnitt III
Am Freitag den 08.11.2024 fand im Abschnitt III des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag die 10. Bereichsfunkübung des Bereiches Mürzzuschlag statt!
Die Ausarbeitung der Übung wurde von der FF Wartberg und FF Mitterdorf vorgenommen und durchgeführt.
Nach der Alarmierung der Abschnitte durch den Florian Mürzzuschlag wurden die 4 Einsatzstellen mit Errichtung einer Einsatzleitung perfekt abgearbeitet.
An der Übung nahmen auch Polizei, Bergrettung und der Bürgermeister und Vizebürgermeister von St. Barbara teil.
Praxismodul GAB-I in Jasnitz des Abschnittes IV!
Am Samstag, 19. Oktober 2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz die Abnahme des GAB I - Praxismoduls des Abschnittes IV vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag statt. Nach Vorbereitungen in den Feuerwehren und mehreren gemeinsamen Vorübungen auf Abschnittsebene, stellten sich 19 Kameradinnen und Kameraden dieser Herausforderung!
Der Vormittag wurde nochmals dazu genutzt, im Stationsbetrieb den richtigen Umgang mit den Einsatzgeräten und die verschiedenen Löschangriffe nass zu beüben. Anschließend wurde die theoretische Ausbildung mit den Fragen aus der „Refresher Grundausbildung“ und der Absolvierung der Probeprüfung im Rüsthaus fortgesetzt.
Zur Abnahme des Praxismoduls konnten die Grundausbildungsteilnehmer nun ihr erlerntes Wissen in die Tat umsetzen, indem die gestellten Aufgaben und der Holzstapelbrand mit Bravour gemeistert wurden!
Von der FF Stanz absolvierten die Prüfung die Kameraden Eder Marco, Kohlhuber Marcel, Luckabauer Markus, Schuster Lars, Ellmaier Alexander, Geieregger Elias!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren zur bestandenen Prüfung!
Als Übungsbeobachter fungierten der Abschnittskommandant ABI Franz Weberhofer, der Bereichsausbildungsbeauftragte BI d.F. Ing. Stefan Terler, sowie die Kommandanten und Kommandantenstellvertreter des Abschnittes IV, welche sich vom Können ihrer Kameradinnen und Kameraden überzeugen konnten. Bei der Schlusskundgebung gratulierten der Abschnittskommandant ABI Franz Weberhofer,
der Bereichsausbildungsbeauftrage BI d.F. Ing. Stefan Terler, der Abschnittsausbildungsbeauftragte OBI Michael Taferner, sowie der zuständige Ortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Schoberer den Grundausbildungsteilnehmern zu der hervorragend erbrachten Leistung und bedankten sich beim Ausbildungsteam für ihren Einsatz.
Herzlichen Dank an die FF Jasnitz zur perfekten Vorbereitung und guten Verpflegung!