KHD Einsatz Deutschlandsberg
Am Freitag 04.08.2023 wurde die KHD 54 zu einem Einsatz nach Deutschlandsberg gerufen.
Die Einheit rückte um 15:00 Uhr in das Einsatzgebiet ab.
Es werden Pumparbeiten, Sicherungsarbeiten Vorort durchgeführt!
Die FF Stanz ist mit LF A und 11 Mann im Einsatz!
Sirenenalarm Verkehrsunfall L 114 Schanzsattelstraße
Am Freitag, 14.04.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stanz und Edelsdorf um 4:44 Uhr mittels Sirene zu einer PKW Bergung auf die Schanzsattelstraße L114 gerufen. Ein Fahrzeug war auf winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn abgekommen und landete in einem angrenzenden Wald. Die Unfallstelle wurde abgesichert ein Brandschutz aufgebaut und mit der Bergung des PKW sofort begonnen.
Das verunfallte Fahrzeug konnte rasch mittels Seilwinde und LF-A geborgen werden. Der PKW wurde mit LF-A zu einem gesicherten Abstellplatz gebracht und abgestellt.
Eingesetzt waren TLF-A LF-A und MTF-A Stanz mit 13 Mann so wie HLF-1 Edesldorf mit 7 Mann.
Verletzt wurde dabei niemand.
Unfall Zugmaschine Fochnitz
Am Mittwoch, 12.04.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stanz und Edelsdorf mittels Sirenenalarm zu einem Unfall mit einem LKW gerufen!
Gegen 15:00 Uhr waren zwei Männer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit einer Zugmaschine (landwirtschaftlicher Transporter) auf einer Weide unterwegs, um diese zu Düngen. Aus bislang unbekannter Ursache stürzten sie mit der Zugmaschine etwa 60 Meter ab und überschlugen sich dabei mehrmals.
Die beiden Männer erlitten bei dem Vorfall Verletzungen unbestimmten Grades. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz ins LKH Bruck an der Mur gebracht, die zweite Person wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins UKH Graz gebracht.
Die Freiwillige Feuerwehr Stanz stand mit MTF, LF-A und TLF mit 20 Einsatzkräften und die Freiwillige Feuerwehr Edelsdorf mit HLF 1 und mit 9 Einsatzkräften im Einsatz. Das verunfallte Fahrzeug wurde aufgestellt und mittels Seilwinde eines Transportunternehmers auf die Straße gebracht und gesichert abgestellt.
Sirenenalarm Selchbrand
Am 05.04.2023 wurde die FF Stanz mittels Sirene zu einem Kleinbrand gerufen.
Die mit 6 Mann und TLF-A 2000 ausrückende Mannschaft fand einen Selchbrand vor.
Der Brand konnte mittels HD-Rohr rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Verkehrsunfall L 144 Hochbrücke
Sirenenalarm für die FF Stanz. Verkehrsunfall mit verl. Person.
Die FF Stanz rückte mit TLF-A und LF-A Stanz mit 15 Mann zum Unfallort aus.
Si
Sicherte die Unfallstelle ab baute einen Brandschutz mit Handfeuerlöscher beim PKW auf sicherte das Fahrzeug und zog es mittels Seilwinde wieder auf die Straße und stellte es auf einem gesicherten Ort für die Abholung durch ein Abschleppunternehmen ab. Weiters waren die Polizei und das Rote Kreuz Vorort.
Ölschadeneinsatz Windradtransporter
🚒🚨Technischer Einsatz binden von Betriebsflüssigkeiten🚒🚨 Die FF Stanz wurde über einen Privaten Notruf zu einem Ölbindeeinsatz auf der L 114 Schanzsattelstraße gerufen. Die 6 Mann die mit LFA und MTFA Stanz ausrückten sicherten die Unfallstelle ab und streuten Ölbindemittel zum aufsaugen der ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten aus einem Sondertransporter! 🚨
Verteilerkastenbrand Schulsiedlung
Um 04:51 Uhr wurde die FF Stanz zu einem Verteilerkastenbrand mittels Sirene in die Schulsiedlung Stanz Unterdorf gerufen.
Die FF Stanz rückte mit TLF-A LF-A und MTF-A Stanz mit 24 Mann zum Einsatzort aus und alarmierte auf der Anfahrt das E-Werk Kindberg.
Der in Brand geratene Verteilerkasten wurde beobachtet und ein ausbreiten des Brandes auf die Hecken mittels HD-Rohr verhindert.
LF-A stellte Wasserbezug bei einem Hydranten her und MTF-A errichtete die Einsatzleitung.
Vorort war Polizei und EVU.
Technischer Einsatz Traktorbergung
Am Mittwoch den 03.08.2022 wurde die FF Stanz über einen Privaten Notruf zu einer Traktorbergung in den Trassnitzgraben gerufen.
Die FF Stanz rückte mit dem TLF-A 2000 mit 7 Mann zur Unfallstelle aus sicherte diese ab, baute einen Brandschutz auf und band ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten.
Der Traktor wurde mit dem TLF und Seilwinde aufgestellt
Ein Privat Unternehmen unterstützte die FF Stanz mit einem Traktor und Seilwinde bei den Bergearbeiten
Baumbrand nach Blitzschlag
Die FF Stanz wurde am 22.06.2022 um 06:28 Uhr zu einem Baumbrand nach Blitzschlag gerufen.
Die FF Stanz rückte mit TLF 2000 und MTF mit 11 Mann zum Einsatzort aus, bekämpfte die Ausbreitungsgefahr und löschte den Brand nach umschneiden des Baumes!
Die FF Edelsdorf unterstützte mit HLF 2 und 6 Mann.
Technischer Einsatz Fahrzeugsicherung
Am 30.05.2022 wurden die Kameradinnen der FF Stanz mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Die 8 Mann die mit dem TLFA und LFA zur Unfallstelle ausrückten, sicherten den Anhänger mittels Seilwinde und so konnte der Bagger abgeladen und der Anhänger aus eigener Kraft wieder auf die Straße gezogen werden.