Bereichsjugendbewerb in Hönigsberg
Beim Heutigen Bereichsjugend Leistungsbewerb haben wir mit 16 Jugendkameraden teilgenommen.
Gratulation an alle Gruppen für die Top Leistungen.
Bronze Bereich 4 Rang.
Silber Bereich 4 Rang.
Unsere Neulinge habe das Bewerbsspiel Bronze auch perfekt gemeistert.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren zu diesen Top Leistungen!
400 Jugendliche beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb Hönigsberg!
Am Sonntag, 30. Juni 2024 fand am Sportplatz des SV Hönigsberg der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb verbunden mit dem Bewerbsspiel der Bereichsfeuerwehrverbände Mürzzuschlag und Bruck an der Mur statt. Auch einige Gästegruppen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgendland durften wir bei diesem Bewerb begrüßen.
Mit Beginn um 09:30 Uhr zeigten die ersten Teilnehmer ihr Können. Insgesamt nahmen 152 Gruppen und Teams mit 400 Jugendlichen am Bewerb teil. Unser Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Rudolf Schober machte sich gleich zu Beginn des Bewerbes persönlich ein Bild von den Leistungen der Feuerwehrkids und war sichtlich begeistert.
Das 47-köpfige Bewerterteam unter Bewerbsleiter BI d. F. Ing. Christian Pockreiter und seinem Stellvertreter ABI d. F. Mag. Bernhard Wiltschnigg sorgte für einen perfekten Ablauf und eine faire und objektive Bewertung.
Die Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Bleche GmbH unter HBI Christian Mauracher und OBI Stefan Grill zeichnete mit ihrem gesamten Team für die Durchführung dieser perfekt organisierten Veranstaltung verantwortlich.
Bewerbsleiter BI d. F. Ing. Christian Pockreiter konnte zum Höhepunkt dieser Bewerbsveranstaltung, der Schlusskundgebung und Siegerverkündung, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Aus der Politik gaben sich in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Mürzzuschlag, GR Stefan Kroisleitner, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Mag. (FH) Stefan Hofer sowie Nationalratsabgeordneter Mag. Hannes Amesbauer, BA die Ehre.
An der Spitze der zahlreich erschienenen Feuerwehroffiziere standen Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, LFR Rudolf Schober, Landesjugendbeauftragter ABI d. F. Mario Leitner sowie zahlreiche Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Kommandanten, Stellvertreter, Sonderbeauftragte und Ehrendienstgrade aus den Bereichen Mürzzuschlag und Bruck an der Mur.
Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung gilt der veranstaltenden Betriebsfeuerwehr Böhler Bleche GmbH, dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag und dem SV Phönix Hönigsberg für die Zurverfügungstellung des Bewerbsplatzes.
58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Kalsdorf!
58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb!
Beim 58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Kalsdorf bei Graz, traten am Freitag, 21.06.24 und Samstag, 22.06.24 395 Bewerbsgruppen von 210 Feuerwehren mit 2.395 Feuerwehrmännern und -frauen an. Weitere 1.500 Feuerwehrmitglieder und Schlachtenbummler sind zum Bewerb bzw. zur Schlusskundgebung angereist. Aus dem Bereich Mürzzuschlag stellten sich 27 Bewerbsgruppen den Leistungsbewerben in BRONZE und SILBER.
Um 15.00 Uhr erfolgte die offizielle Bewerbseröffnung und einige Bewerbsgruppen aus dem Bereich Mürzzuschlag traten gleich zu den Bewerben an.
Am Freitagabend fand der Bewerterabend mit dem Landesbewerterstab im Forum Kalsdorf statt Der feierliche Rahmen wurde auch dazu genutzt, um verdiente Bewerterkameraden auf Grund ihrer langjährigen Tätigkeiten um das steirische Bewerbswesen von Seiten des LFV Steiermark mit den Bewerterspangen auszuzeichnen. Hier wurde eine Kameradin und 5 Kameraden des Bereiches Mürzzuschlag ausgezeichnet.
Am Samstag wurden die Leistungsbewerbe wieder fortgesetzt und abgeschlossen. Um 15.00 Uhr traten in vier verschiedenen Klassen jeweils die schnellsten 8 Gruppen im direkten Vergleich an. Im Bewerb BRONZE A nahm die Gruppe Stanz i. M.1 teil und belegte den 8. Rang und in SILBER A den 9. Rang!
Hervorragende Top Ten Platzierungen erreicht!
8. Rang Stanz i. M. 1 in Bronze A
9. Rang Stanz i. M. 1 in Silber A
51. Rang Stanz i.M. 2 in Bronze A
51.Rang Stanz i.M. 2 in Silber A
Der gesamte Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag und die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und gratulieren ganz herzlichst!
Anhaltender KHD Einsatz im Bereich Hartberg
Am Samstag, den 08.07.2024, wurde die KHD Bereitschaft 54 - Bereich Mürzzuschlag – vom Landesführungsstab des LFV Steiermark in Alarmbereitschaft versetzt, um die Feuerwehren des BFV Hartberg nach den Unwettereinsätzen zu unterstützen. Am Sonntag in den frühen Morgenstunden erfolgt dann die Alarmierung und bereits um 06.30 Uhr traf ein Vorkommando im Rüsthaus Grafendorf zur Lageerkundung und Befehlsausgabe ein. Um 08.15 Uhr traf die KHD-Bereitschaft mit 13 Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften im zugeteilten Einsatzbereich in der Gemeinde Grafendorf Ortsteil Wagendorf ein. Das Schadensbild stellte sich wie folgt dar: Bäche traten über die Ufer, stark vermurte Straßen und schwer betroffene Wohngebäude. Die Einsatzkräfte beseitigten die Schlammmaßen händisch und mit Unterstützung von Spezialgeräten. Eine nicht gehfähige Person musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr mittels Korbtrage aus ihrem Eigenheim getragen und zu einem Transportfahrzeug gebracht werden. Weiters ist die Mannschaft mit Kellerauspumpen, Einfahrten freimachen und mit Aufräumungsarbeiten aus den Häusern beschäftigt. Die Aufräumarbeiten gestalten sich äußert schwierig und sehr arbeitsintensiv. Ein Ende des Einsatzes ist noch nicht absehbar.
Nach dem langen Einsatz musste am Abend das ganze Gerät und Fahrzeug gereinigt werden damit es für die nächsten Einsätze wieder Einsatzbereit ist!
FF Stanz im Katastropheneinsatz
FF Stanz im Katastropheneinsatz im Bezirk Hartberg- Fürstenfeld!
Am Sonntag, den 09.06.2024 um 00:15 Uhr gab es Alarm für die FF Stanz! Einsatzgrund war, die Einsatzkräfte des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) zu unterstützen.
Um 06:00 Uhr brach der KHD-Zug des Bereiches Mürzzuschlag in die Oststeiermark auf.
Sintflutartige Regenfälle brachen über den Bezirk Hartberg ein. Überflutete Keller auszupumpen, Vermurungen beseitigen und Evakuierungen von Häuser waren zu erledigen.
Von der FF Stanz sind das HLF II und 9 Feuerwehrkamerad:Innen eingesetzt.
Verleihung Auszeichnung HBI Thomas Schabereiter
Beim Bereichsleistungsbewerb in der Veitsch wurde unserem Kommandanten HBI Thomas Schabereiter die Auszeichnung „für langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr.- und Rettungswesen - 25 Jahre“ verliehen!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich zur Auszeichnung!
Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in der Veitsch
Am Samstag, 08.06.2024 fand im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag ein Leistungsbewerb in Verbindung mit einer Ehrung von verdienten Kameraden statt.
Der Bewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Veitsch Ort bestens organisiert und mustergültig abgehalten. Die Bewerbseröffnung führte BR Johann Eder-Schützenhofer, im Beisein von Bürgermeister Jochen Jance, umrahmt von einer Abordnung der Musikkapelle Veitsch Werk, durch.
Zahlreiche Bewerbsgruppen aus den Bereichen Mürzzuschlag, Bruck/Mur, Weiz, Deutschlandsberg, Voitsberg, Knittelfeld und Judenburg nahmen an diesem Bewerb teil und beendeten diesen unfallfrei.
Die Ausführungen des Bereichsfeuerwehrkommandanten wurden im Rahmen der Ehrung der verdienten Kameraden und der Siegerehrung des Bereichsleistungsbewerbes – wobei die FF Stanz i. M. 1 als Bereichsfeuerwehrsieger und die Gruppe Falkenstein als Tagessieger hervorging – auch von den zahlreich anwesenden Ehrengästen wie Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo, Landtagsabgeordneter BGM Mag. Stefan Hofer, Bezirkshauptmann Bruck-Mürzzuschlag Mag. Bernhard Preiner und Bürgermeister der Marktgemeinde St. Barbara Jochen Jance ausdrücklich bestätigt.
Einen kameradschaftlichen Akt gab es noch vor dem Einholen der Bewerbsfahne! OBI d.F. Johann Trobos muss seine Bewerterlaufbahn altersbedingt in diesem Jahr beenden. Bewerbsleiter OBI Karl Kaiser holte ihn nochmals vor die Bewerbsgruppen und Bewerter heraus und übergab ihm ein Geschenk von den Bewerterkollegen.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren zu dieser Top Leistung!!
Ergebnisliste Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb
Hangrutschung Sonnberg
Am Montag 03.06.2024 wurde die FF Stanz zu einer Hangrutschung gerufen.
Die Rutschung wurde mittels Planen und Sandsäcken abgedeckt und bei einer weitere Rutschung das Wasser mittels Schotterwulst abgeleitet!
Eingesetzt waren LFA und MTF Stanz mit 13 Mann!
Pumparbeiten nach anhaltenden starken Regenfällen
Am Montag 03.06.2024 wurde die FF Stanz zu Pumparbeiten in den Ellersbachgraben gerufen.
Aufgrund der starken Regenfällen drohte ein Keller Überflutet zu werden.
Eingesetzt waren LFA Stanz mit 6 Mann!
Teichgaudi und Wuzzlerturnier 2024
Am 20.07.2024 veranstaltet die FF Stanz im Mürztal am Malburgteich wieder das Traditionelle Fest Teichgaudi mit Wuzzlerturnier!