Teichgaudi 2025 Malburgteich

Am 21.06.2025 fand die Teichgaudi 2025 am Malburgteich mit Baumstammlauf, ganztägiges Kinderprogramm mit Musikalischer Unterhaltung mit der Zwickelhof Musi und den Zaigner's statt. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sehr viele Gäste zur Teichgaudi und ließen sich mit gekühlten Getränken und Spezialitäten aus der Feuerwehrküche verwöhnen.  Durch die Tatkräftige Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden sowie der Frauen und Freundinnen konnte das Fest perfekt abgewickelt werden das das Teichgelände am Sonntag ab Mittag wieder den Badegästen zur Verfügung stand!


Bereichsfeuerwehrtag und 50. Jahre Feuerwehr ABI Franz Weberhofer!!

Bereichsfeuerwehrtag 2025 in Kindberg!
Am Freitag, 13.06.2025 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2025 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag, in Kindberg, statt. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zahlreiche Ehrengäste an der Spitze Herrn Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo, Leiter FA Katastrophenschutz Hofrat Mag. Harald Eitner, in Vertretung für den Kindberger Bürgermeister Frau Vizebürgermeister Christine Seitinger, vom Österreichischen Roten Kreuz Herrn Robert Schrittwieser, von der Polizei Kindberg Herrn KI Markus Bader und den Geschäftsführer der voestalpine Tubulars Kindberg Herrn DI Gerald Gfrerer begrüßen.
Besonders willkommen geheißen wurden auch die Abschnittskommandanten, die Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter, Sonderbeauftragte, sowie die Ehrendienstgrade und alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
Als Einleitung diente ein Fotorückblick von den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen im Jahr 2024. Anschließend präsentierte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Rudolf Schober stolz die Leistungen aller Feuerwehren im Bereich für das vergangene Berichtsjahr und verwies auf den Leistungsbericht 2024, der wieder in gedruckter Form auflag.
Für Brandeinsätze, technische Einsätze und Brandsicherheitswachen waren 2.719 Einsätze notwendig, sonstige Tätigkeiten (Jugend, Ausbildung, Wartung, Verwaltung, Finanzielles und Veranstaltungen) wurden 8.442 Tätigkeiten und 1.249 Übungen durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 274.390 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.
Aus den Ansprachen der Ehrengäste war großes Lob und Dankbarkeit für die vielen unentgeltlich geleisteten Stunden zu entnehmen.
Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried berichtete über die Erneuerungen und umsetzenden Maßnahmen im Landesfeuerwehrverband Steiermark. Eitner bedankte sich besonders für die hohe Anzahl der Einsatzstunden, die um 30 % zum Vorjahr im Bereich angestiegen sind. Bader beindruckte mit seiner treffenden Rede zur momentanen Situation, insbesonders zu den Geschehnissen dieser Woche! Preiner, Gfrerer, Izzo, Seitinger und Schrittwieser

schlossen sich den Worten der Vorredner an und wünschten den Einsatzkräften eine unfallfreie Rückkehr nach ihren Einsätzen.
Im Zuge des Bereichsfeuerwehrtag wurden folgende Mitglieder befördert, ernannt und ausgezeichnet.
HBI d.V Siegfried Schöggl wurde zum ABI d.V befördert.
HBI Christoph Tösch wurde zum Bereichs-Beauftragten der Betriebsfeuerwehren ernannt.
Dekrete wurden übergeben an:
HBI Jürgen Schneeweiss – FF Krampen
OBI Christian Schnepf – FF Krampen
HBI Mathias Rottenschlagen – FF Spital am Semmering
HBI Benedikt Schautz – BtF Veitsch Radex

Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
HBI Benedikt Schautz - BtF Veitsch Radex

Verdienstzeichen LFV 1. Stufe
OBI Michael Taferner - FF Jasnitz
HBI Peter Kahofer - FF Mürzhofen

50jährige Feuerwehrmitgliedschaft
ABI Franz Weberhofer - FF Stanz
EABI Werner Stieninger - FF Altenberg

Verdienstkreuz der Stmk. Landesregierung in Bronze
HBI Franz Schoberer - FF Jasnitz
Am Ende dieser Delegiertensitzung bedankte sich LFR Rudolf Schober nochmals bei BR Johann Eder-Schützenhofer und bei der voestalpine Tubulars Kindberg, bei allen Ehrengästen und Feuerwehrkameraden, besonders beim HBI Christoph Tösch - Kommandant der voestalpine Tubulars Kindberg - für die Ausrichtung des Bereichsfeuerwehrtages und beendete den Bereichsfeuerwehrtag 2025 um 20:50 Uhr mit Gut Heil.


EHBI Manfred Froihofer 80.

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz im Mürztal gratulieren ihrem EHBI Manfred Froihofer recht herzlich zu seinem heutigen 80. Geburtstag sowie viel Glück und Gesundheit für die weiteren Lebensjahre!


FLA Bewerb Bereich Bad Radkersburg

Am 06.06.2025 nahm die Bewerbsgruppe der FF Stanz beim FLA des Bereiches Bad Radkersburg in Hof bei Straden teil.

Die Gruppe erzielte eine sehr gute Leistung und konnte den Bewerb FLA Bronze Gäste und FLA Silber Gäste gewinnen.

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz sind sehr Stolz auf diese sehr gute Leistung und gratulieren auf das herzlichste!


Grillen mit Senioren auf der Fleißnerhütte

Am Freitag 06.06.2025 organisierte der Seniorenbeauftragte Hermann Kohlhofer einen gemütlichen Nachmittag mit Grillen auf der Fleißnerhütte!


Frühjahrsputzaktion Feuerwehrjugend Stanz

Am Mittwoch den 14.05.2025 führte die Feuerwehrjugend die Bachreinigung von der Brandstattkreuzung bis zur Einmündung des Fladenbaches statt.

Danke an die Jugend zur Unterstützung des Steirischen Frühjahrsputzes und zur Erhaltung unserer Umwelt und eines schönen Ortsbildes!


Feuerwehrjugend BeeWild

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden!

Hier der Link zum Jugendvideo BeeWild des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag!

https://www.facebook.com/share/v/19RKrZunc3/?mibextid=wwXIfr

2025-7.1-003_01_BeeWild-Feuerwehrjugendwoche_2025_Infoschreiben


Suchaktion 2 Tage nach vermisster Person in Fischbach

Die FF Stanz wurde am Samstag 03.05.2025 mittels Sirenenalarm zu einer Suchaktion einer vermissten Person in Fischbach alarmiert.

Die FF Stanz rückte mit MTFA und LFA Stanz und 18 Personen zum Bereitstellungsraum Feuerwehrhaus Fischbach aus.

 

Suchaktion wurde mit Erfolg weitergeführt.

Nachdem es auch in Niederösterreich keine konkreten Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Frau gab, setzten wir heute unsere intensive Suche im Gemeindegebiet von Fischbach fort. Dank der großartigen Unterstützung konnten wir erneut rund 270 Helferinnen und Helfer mobilisieren, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.Die gestern geplanten Suchmaßnahmen wurden heute konsequent umgesetzt, und alle verfügbaren Kräfte wurden in die Suche eingebunden. Am späten Nachmittag kam dann die erlösende Nachricht: Die vermisste Frau konnte gefunden werden – und das überraschenderweise in einem ihrem Zustand entsprechenden guten Gesundheitszustand.

Die Erleichterung bei allen Einsatzkräften war grenzenlos. Wir haben heute ein Menschenleben gerettet.

Ein riesiges Lob geht an alle beteiligten Einsatzorganisationen! Die Zusammenarbeit war einfach hervorragend – von der Polizei, den Feuerwehren, den Rettungsdiensten bis hin zu den technischen und logistischen Unterstützern. Jede Organisation hat mit unermüdlicher Energie und Einsatzbereitschaft dazu beigetragen, dass dieser Einsatz ein glückliches Ende nehmen konnte.

Dieser Erfolg zeigt, wie wichtig Teamwork und das Zusammenspiel aller Organisationen sind, wenn es darauf ankommt. Wir danken allen Helfern für ihren Einsatz und ihre Ausdauer – und sind dankbar, dass wir gemeinsam dieses Ergebnis erreichen konnten.

Wir danken allen beteiligten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.


Florianisonntag mit Kirchgang FF Stanz

Am Sonntag den 04.05.2025 fand wieder zur Feier des Heiligen Florian eine Messe in der Pfarrkirche Stanz statt.

Die Kameradinnen und Kameraden marschierten vom Feuerwehrhaus zur Kirche und anschließend zum Kameradschaftlichen Ausklang zum Mittagessen ins Gasthaus Tischlerwirt!

cb7638e3-b88c-4484-b22b-5f9c6ce3f508