Bereichsgesamtsieger FLA Kapellen
Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb und Ehrungen 2023!
Am Samstag, 17.06.2023 fand im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag ein Leistungsbewerb in Verbindung mit einer Ehrung von verdienten Kameraden statt.
Der Bewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kapellen bestens organisiert und mustergültig abgehalten. Die Bewerbseröffnung führte BR Johann Eder-Schützenhofer im Beisein von Bürgermeister HBI a.D. Peter Tautscher, umrahmt vom Quintett des Trachtenmusikvereins Kapellen durch. Zahlreiche Bewerbsgruppen aus den Bereichen Mürzzuschlag, Bruck/Mur, Leoben und Weiz nahmen an diesem Bewerb teil und beendeten diesen unfallfrei.
Bei den Ehrungen hob in seiner Rede der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag, LFR Rudolf Schober, im Besonderen die Bereitschaft der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden hervor, in Zeiten einer Bedrohung wie z.B. durch Unwetter, Bränden oder technischen Einsätzen freiwillig und unentgeltlich für den Nächsten da zu sein. Darum ist es dem Bereichsfeuerwehrverband ein besonderes Anliegen, diejenigen Kameraden zu ehren, die durch ihr langjähriges Wirken dazu beigetragen haben, dass die Feuerwehren heute das sind, was sie sind, nämlich eine kompetente Organisation, die dann an Ort und Stelle ist, wenn es darauf ankommt.
Auszeichnungen wie Verdienstmedaille für 25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre und 60 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden überreicht. Weiters wurden Verdienstzeichen des Steirischen Landesfeuerwehrverbandes der Stufen 3., 2., und 1. vergeben. Das Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Bronze wurde als höchste Auszeichnung ebenfalls überreicht.
EHBI Manfred Froihofer wurde mit die Verdienstmedaille für 60 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden überreicht.
Die Ausführungen des Bereichsfeuerwehrkommandanten wurden im Rahmen der Ehrung der verdienten Kameraden und der Siegerehrung des Bereichsleistungsbewerbes – wobei die FF Stanz 1 als Bereichsfeuerwehrsieger und die Gruppe Falkenstein als Tagessieger hervorging – auch von den zahlreich anwesenden Ehrengästen wie Landesrat ÖK. Rat Johann Seitinger, Abgeordneter zum Nationalrat Mag. Hannes Amesbauer, Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, Bürgermeister HBI a. D. Peter Tautscher und MMag. Gerhard Reithofer vom Roten Kreuz ausdrücklich bestätigt.
Nach der Siegerehrung ging es fröhlich im Festzelt weiter. Ein großer Dank gebührt dem Kommandant der FF Kapellen und seinem Team für die vorbildliche Vorbereitung und Durchführung dieser gesamten Veranstaltung!
Ergebnisliste_Detail_Bereich23 (1) Gesamtergebnissliste20230617_BFVMZ_FLA
Bereichsfeuerwehrtag 2023 Kapellen!
Am Freitag, 09.06.2023 fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2023 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag, im Veranstaltungszentrum Kapellen, statt. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zahlreiche Ehrengäste an der Spitze Herrn Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, für die Marktgemeinde Neuberg Herrn Bürgermeister HBI a. D. Peter Tautscher, vom Österreichischen Roten Kreuz Herrn Bezirksstellenleiter-Stv. MMag. Gerhard Reithofer, in Vertretung für den LH-Stv. Herrn Landtagsabgeordneten Bgm. Mag. Stefan Hofer und in Vertretung für den LH Frau Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo begrüßen.
Besonders willkommen geheißen wurden auch die Abschnittskommandanten, die Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter, Sonderbeauftragte, sowie die Ehrendienstgrade und alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
Als Einleitung diente ein Fotorückblick von den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen im Jahr 2022! Anschließend präsentierte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Rudolf Schober stolz die Leistungen aller Feuerwehren im Bereich für das vergangene Berichtsjahr und verwies auf den Leistungsbericht 2022, der diesmal wieder in gedruckter Form auflag.
Für Brandeinsätze, technische Einsätze und Brandsicherheitswachen waren 2.236 Einsätze notwendig, sonstige Tätigkeiten (Jugend, Ausbildung, Wartung, Verwaltung, Finanzielles und Veranstaltungen) wurden 7.378 Tätigkeiten und 1.095 Übungen durchgeführt. Dafür wurden insgesamt 255.069 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.
Folgende Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen wurden durchgeführt:
HBI d.F. Christian Unterberger erhielt das Steirische Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber
HBI Markus Fraiß erhielt das VDZ 3. Stufe in Bronze des LFV Steiermark
BI d.V. Carmen Fritz erhielt das VDZ 2. Stufe in Bronze des LFV Steiermark
BR d.F. Heinz Brunnhofer wurde das Große Silberne Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark überreicht.
HBI Markus Weber erhielt das Verdienstkreuz in Bronze der Steiermärkischen Landesregierung
Unser EDV Beauftragte OBI Hans-Jürgen Sturm wurde zum HBI d.V. befördert.
Neu ernannt wurden:
BI d.F. Ing. Christian Pockreiter - Jugend
BI d.F. Stefan Terler - Ausbildung
OBI Karl Kaiser – Leistungsbewerbe
In diesem Zuge wurden auch alle weiteren Bereichs-Sonderbeauftragten wieder in ihren Funktionen bestätigt.
Ein weiterer Punkt war die Ernennung von ABI a.D. DI (FH) Gerhard Asinger zum Ehrenabschnittsbrandinspektor.
Aus den Ansprachen der Ehrengäste war großes Lob und Dankbarkeit für die vielen unentgeltlich geleisteten Stunden zu entnehmen.
Auch Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried schloss sich diesen Worten seines Vorredners an und berichtete über die Erneuerungen und umsetzenden Maßnahmen im Landesfeuerwehrverband Steiermark.
Am Ende dieser Delegiertensitzung bedankte sich LFR Rudolf Schober nochmals bei BR Johann Eder-Schützenhofer und bei der Gemeinde Neuberg, bei allen Ehrengästen und allen Feuerwehrkameraden, besonders beim HBI Franz Hainfellner - Kommandant der FF Kapellen - für die Ausrichtung des Bereichsfeuerwehrtages und beendete den Bereichsfeuerwehrtag 2023 um 20:45 Uhr mit Gut Heil.
Teichgaudi 2023 Riesenwuzzlerturnier
Sehr geehrte Unterstützer der FF Stanz im Mürztal!
Hier ist die Einladung und das Anmeldeformular für das Riesenwuzzlerturnier bei der Teichgaudi 2023!
Anmeldung-Wuzzlerturnier Einladung-Wuzzlerturnier
Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf eine Zahlreiche Teilnahme beim Turnier und Besuch der Teichgaudi 2023!
Florianitag 2023
Heute feierten die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz im Mürztal den Heiligen Florian mit einer Messe in der Pfarrkirche Stanz zelebriert durch unseren Kameraden Monsigniore Anton Schneidhofer und umrahmt vom Singkreis Stanz!
Danach marschierte der Zug zum Pub 71 wo unser Kamerad Ewald Hölbling eine Runde zu seinem 50. Geburtstag spendierte! Anschließend wurde zum Gasthaus Tischlerwirt marschiert wo es ein Mittagessen und einen Kameradschaftlichen Ausklang gab!
Maibaumaufstellen 30.04.2023
Maibaumaufstellen des Bauernbundes, Pub 71 und der FF Stanz im Mürztal am Feuerwehrplatz in der Stanz!
50. Geburtstag Schriftführer Dieter Schabereiter
Die Kameradinnen und Kameraden durften unseren Schriftführer Dieter Schabereiter zu seinem 50. Geburtstag gratulieren und einen schönen 50. Baum aufstellen.
Herzliche Gratulation und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft!
Bereichseisschießen 2023
Bereicheisschießen 2023 Gr. Blau (2) Bereicheisschiessen 2023 GR. Weiß Bereichseisschießen Finale 2023 Stanz
Am Sonntag 12.02.2023 fand das Bereichseisschießen am Malburgteich statt an dem 2 Moarschaften der FF Stanz daran teilnahmen.
Frohe Weihnachten
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz im Mürztal wünschen Ihnen ein Frohes gesegnetes Weihnachtsfest!
Fahrzeugbergung
Am 02.12.2022 um 10:57 Uhr wurde die FF Stanz i.M. per stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung in die Brandstatt gerufen.
Ein Pkw war von der Straße abgekommen und landete im Brandstattbach.
Die Kameraden der FF Stanz konnten in gemeinsamer Arbeit mit der FF Kindberg den Pkw unversehrt aus dem Bachbett bergen.
Eingesetzt waren:
TLF Stanz i.M. mit 7 Mann
SRF Kindberg mit 3 Mann
Feuerwehr übte Evakuierung der Schule
Am 05.10.2022 wurde in der Volksschule Stanz i.M. Feuer-Alarm ausgelöst.
Der Gang im Schulgebäude war stark verraucht. Sofort wurde die Feuerwehr gerufen sowie die Schüler evakuiert und auch das Kindergartenteam alarmiert. Die Schüler und die Kinder des Kindergarten wurden umgehend zum definierten Sammelplatz evakuiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte gab es die Info, dass zwei Kinder aus der Schule abgängig und noch im Gebäude sind. Aufgrund des Alarmstichwortes rüstete sich bereits bei der Anfahrt ein Atemschutztrupp aus und begann mit der Durchsuchung der Räumlichkeiten. Rasch konnten die vermissten Kinder aufgespürt und aus dem Gebäude gebracht werden. Danach konnte "Brand aus" gegeben werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Überdruckbelüftungsgerät rauchfrei gemacht.
Nach Brand aus gab es für die Kinder noch die Möglichkeit die Feuerwehrfahrzeuge zu besichtigen, was mit großem Interesse angenommen wurde.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass es einen erfolgreichen Übungsverlauf gegeben hat.