10. Bereichsfunkübung im Abschnitt III
Am Freitag den 08.11.2024 fand im Abschnitt III des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag die 10. Bereichsfunkübung des Bereiches Mürzzuschlag statt!
Die Ausarbeitung der Übung wurde von der FF Wartberg und FF Mitterdorf vorgenommen und durchgeführt.
Nach der Alarmierung der Abschnitte durch den Florian Mürzzuschlag wurden die 4 Einsatzstellen mit Errichtung einer Einsatzleitung perfekt abgearbeitet.
An der Übung nahmen auch Polizei, Bergrettung und der Bürgermeister und Vizebürgermeister von St. Barbara teil.
Praxismodul GAB-I in Jasnitz des Abschnittes IV!
Am Samstag, 19. Oktober 2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz die Abnahme des GAB I - Praxismoduls des Abschnittes IV vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag statt. Nach Vorbereitungen in den Feuerwehren und mehreren gemeinsamen Vorübungen auf Abschnittsebene, stellten sich 19 Kameradinnen und Kameraden dieser Herausforderung!
Der Vormittag wurde nochmals dazu genutzt, im Stationsbetrieb den richtigen Umgang mit den Einsatzgeräten und die verschiedenen Löschangriffe nass zu beüben. Anschließend wurde die theoretische Ausbildung mit den Fragen aus der „Refresher Grundausbildung“ und der Absolvierung der Probeprüfung im Rüsthaus fortgesetzt.
Zur Abnahme des Praxismoduls konnten die Grundausbildungsteilnehmer nun ihr erlerntes Wissen in die Tat umsetzen, indem die gestellten Aufgaben und der Holzstapelbrand mit Bravour gemeistert wurden!
Von der FF Stanz absolvierten die Prüfung die Kameraden Eder Marco, Kohlhuber Marcel, Luckabauer Markus, Schuster Lars, Ellmaier Alexander, Geieregger Elias!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren zur bestandenen Prüfung!
Als Übungsbeobachter fungierten der Abschnittskommandant ABI Franz Weberhofer, der Bereichsausbildungsbeauftragte BI d.F. Ing. Stefan Terler, sowie die Kommandanten und Kommandantenstellvertreter des Abschnittes IV, welche sich vom Können ihrer Kameradinnen und Kameraden überzeugen konnten. Bei der Schlusskundgebung gratulierten der Abschnittskommandant ABI Franz Weberhofer,
der Bereichsausbildungsbeauftrage BI d.F. Ing. Stefan Terler, der Abschnittsausbildungsbeauftragte OBI Michael Taferner, sowie der zuständige Ortsfeuerwehrkommandant HBI Franz Schoberer den Grundausbildungsteilnehmern zu der hervorragend erbrachten Leistung und bedankten sich beim Ausbildungsteam für ihren Einsatz.
Herzlichen Dank an die FF Jasnitz zur perfekten Vorbereitung und guten Verpflegung!
Abschnittsübung Abschnitt IV Possegg
Am Freitag den 11.10.2024 fand in der Stanz die Übung des gesamten Abschnittes IV statt.
An der Abschnittsübung nahmen insgesamt 79 Kameradinnen und Kameraden und 20 Fahrzeugen, Rotes Kreuz, Polizei Kindberg und das ELF Turnau mit Drohne teil.
Nach der Alarmierung und Meldung an den zuständigen Abschnittskommandanten wurden die Kameradinnen und Kameraden auf 3 Züge aufgeteilt die jeweils unterschiedliche Einsatzszenarien abzuarbeiten hatten:
1. Zug: Forstunfall mit eingeklemmter Personen
2. Zug: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
3. Zug: Waldbrand in unwegsamen Gelände
Alle drei Szenarien wurden erfolgreich abgearbeitet und das Übungsziel "gemeinsame Zusammenarbeit stärken" wurde zu 100% erfüllt.
ABI Franz Weberhofer und HBI Thomas Schabereiter bedankten sich bei ihren Schlussworten für die zahlreiche Teilnahme und die gute Vorbereitung der Übung.
Als Ehrengäste konnten LFR Rudolf Schober, ABI Franz Weberhofer und BGM DI Dieter Schabereiter begrüßt werden!
Nach der anstrengenden Übung wurden die Kameradinnen und Kameraden vom Team des Gasthaus Tischlerwirt und der FF-STANZ versorgt.
Wissenstest und Wissenstestspiel des BFVMZ
Am Samstag den 14.09.2024 fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag in der VS Allerheiligen der FF Mürzhofen statt.
Alle Teilnehmerinnen der FF Stanz haben die Prüfung bestanden:
7 x Wissenstestspiel Bronze
6 x Wissenstest Bronze
1 x Wissenstest Silber
4x Wissenstest Gold
3 x Quereinsteger
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz gratulieren recht herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin viel Freude bei den Aufgaben der Feuerwehr!
Grenzüberschreitende Übung mit FF Fischbach
Am Samstag den 07.09.2024 wurde die Grenzüberschreitende Übung mit der FF Fischbach durchgeführt.
Beübt wurde das Übungsobjekt Anwesen Trieb in der Foschnitz mit Innenangriff mit schwerem Atemschutz schützen der Nachbarobjekte und einem umfassenden Löschangriff mit Wasserwerfer!
Nach der bestens abgelaufenen gemeinsamen Übung wurde die Übungsbesprechung und Verpflegung der Mannschaften wurde im Gasthaus Schanzwirt durchgeführt.
Dabei stand die Kameradschaftspflege mit unseren Nachbarn an oberster Stelle!
Die FF Fischbach stellte einen Wasserbezug her, legte eine Zubringleitung und stellte den Atemschutzreservetrupp.
Mit dem HLF 2 wurde die Brandbekämpfung durchgeführt!
Schulung Löschbereichskarte und FULA Bronze
Am Mittwoch den 05.09.2024 fand die Schulung der Löschbereichskarte und FULA Bronze des Bereiches im Feuerwehrhaus Stanz statt.
Es nahmen 22 Kameradinnen und Kameraden an der Schulung teil!
Monatsübung August Eingeklemmte Person Forst
Am Freitag den 02.08.2024 fand die Monatsübung mit Schwerpunkt Forstunfall mit LKW statt.
Dabei wurden die verschiedenen Rettungsmethoden mit Hebekissen, hydraulischem Rettungsgerät, Südbahnwinde und Greifzug sowie die verschiedenen Sicherungsmethoden Beübt!
Übung Menschenrettung Absturzsicherung Baukran
Am Samstag den 06.07.2024 fand eine Übung für Menschenrettung und Absturzsicherung auf der Kraftwerksbaustelle des Kleinwasserkraftwerkes in der Stanz statt!
Abschnittsfunkübung Stadtfeuerwehr Kindberg
Am Montag 27.05.2024 fand die Abschnittsfunkübung bei der FF Kindberg Stadt statt.
Alarmierung lautete vermisste Personen im Bereich Fitnessstrecke in Kindberg.
Die Einsatzleitung gab den Befehl 3 Stationen abzusuchen und die Aufgaben auf den Tafeln der Einsatzleitung melden.
Bei der Übungsbesprechung wurde die Bereichsdrohne erklärt und vorgestellt!
FF Stanz war mit MTF und 5 Mann bei der Übung!
Monatsübung Brandeinsatz Ulrichskirche
Am Freitag 03.05.2024 fand die Monatsübung in der Ulrichskirche statt.
Ein Privater Anrufer hat den Übungsbrand über Telefon gemeldet.
Die FF Stanz rückte mit MTF und Einsatzleiter zum Übungsbrandobjekt aus.
Es wurde ein Wasserbezug beim Stanzbach hergestellt
HLF 2 stellte Wasserbezug beim Hydranten her und bereitete die HD Leitung für den Atemschutzinnenangriff vor.
Atemschutzinnengriff im Turm der Ulrichskirche
Übungsbesprechung mit dem Obmann des Ulrichsvereins Hubert Rosegger mit anschließender Jause!