Ausbildung Waldbrandzug Bereich Mürzzuschlag
Am Samstag den 15.03.2025 absolvierten 5 Kameraden die Ausbildung für den Waldbrandzug in Krieglach!
MRAS - Schulung
MRAS - Schulung
Am Freitag, 21.02. fand im Rüsthaus Stanz i.M. ein MRAS-Schulung für interessierte Kamerad:innen des Abschnittes 4 statt! Die Begrüßung erfolgte durch den Bereichsbeauftragten für Flugdienst und MRAS Gerd Gruber, durch ABI Franz Weberhofer und HBI Thomas Schabereiter! Der MRAS Abschnittsbeauftragte schulte die Teilnehmer zuerst in einem theoretischen Teil, danach wurde das erlernte in der Praxis umgesetzt!
Monatsübung Februar
Am Freitag, den 14.02.2025 wurde die Monatsübung für Februar durchgeführt.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten und verletzten Person in einem Pkw.
Wintersporttag 2025 der Feuerwehren im Bereich Mürzzuschlag!
Wintersporttag 2025 der Feuerwehren im Bereich Mürzzuschlag!
Am Sonntag, 09. Februar 2025 fand in der Stanz/M. das Feuerwehreisstockschießen des Bereiches Mürzzuschlag statt. Diesmal nahmen 33 Teilnehmergruppen, bestehend aus 5 Eisstockschützen, teil.
Als Bereichssieger ging die Mannschaft FF Freßnitz 3 hervor. Die Mannschaft BTF Voestalpine Tubulars Kindberg erreichte den 2. Platz vor der Moarschaft FF Edelsdorf 1. Als Gratulant stellte sich Bereichskommandant LFR Rudolf Schober und Bereichskommandant-Stv. BR Johann Eder-Schützenhofer ein, die auch aktiv am Bewerb teilnahmen. Schober bedankte sich bei HFM Florian Zahnschirm für die Organisation und Durchführung. Natürlich hatten alle Teilnehmer eine Portion Ehrgeiz eingebracht und erhielten Warenpreise bei der Siegerehrung. Der eigentliche Grundgedanke war aber wieder die Kameradschaft unter den Feuerwehrleuten. So ging ein unfallfreier Wintersporttag zu Ende.
Für den sportlichen und kameradschaftlichen Ablauf dieser Veranstaltung, sowie bei allen Helfern, dem ESV Stanzertal, bedankte sich Wettbewerbsleiter HFM Florian Zahnschirm.
Text und Foto: BFVMZ Pusterhofer
Gratulation zum Geburtstag
Eine Delegation der FF Stanz unter HBI Thomas Schabereiter hatte am Freitag, den 31.01.2025 die ehrenvolle Aufgabe unserem HBI d. F. Herbert Stelzer anläßlich seines 60 Geburtstag zu gratulieren und einen Geschenkskorb zu überreichen.
Die Kamerad:innen gratulieren recht herzlich!
Wintersporttag der steirischen Feuerwehren
Am Samstag 25.01.2025 fand der Schitag der steirischen Feuerwehren am Kreischberg statt.
Rund 1.700 Teilnehmende waren beim 1. gemeinsamen Wintersporttag dabei.
die FF Stanz nahm mit 8 Teilnehmern daran teil und hatten bei besten Bedingungen jede Menge Spaß!
2. Platz Gemeindeeisschießen 2025
Beim Gemeindeeisschießen der Gemeinde Stanz erreichte die Gruppe der FF Stanz den hervorragenden 2. Platz von 40 Moarschaften!
Die Kameradinnen und Kamerden der FF Stanz gratulieren recht Herzlich!
129 Wehrversammlung FF Stanz im Mürztal
Am Freitag den 10. Jänner 2025, fand im Feuerwehrhaus der FF Stanz mit Beginn 18.00 Uhr die 129. Wehrversammlung statt!
Kommandant HBI Thomas Schabereiter konnte die sehr zahlreich erschienen Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz sowie die Ehrengäste recht Herzlich Begrüßen!
Besonders begrüßen wurden:
LFR Rudolf Schober
Bürgermeister DI Dieter Schabereiter
BR Johann Eder Schützenhofer
ABI Franz Weberhofer
LSB Funkbewerbe BR d. F. Heinz Brunnhofer
Fw Arzt: Mag. Dr. Amrei Klemmer-Auer
FF-Edelsdorf: HBI Jürgen Steinbauer, OBI Cristian Edelbrunner
Bereichsb. THLP HBI d. F. Herbert Stelzer
Polizei – Kindberg: Kontroll-Insp. Markus Bader
Rotes Kreuz Landesfinanzreferent MMag. Gerhard Reithofer
Kdt. Stellvertreter OBI Andreas Emmerstorfer
Die Ehrendienstgrade:
LSB Senioren E-OBR Walter Perner
E-HBI Manfred Froihofer
Bericht des Feuerwehrkommandanten
Mitgliederstand am 01.01.2024 86 Feuerwehrmitglieder
2 Ehrenmitglieder
Aufnahmen im Berichtsjahr: 9
3 Probefeuermitglieder
6 Jugend
Austritte im Berichtsjahr: 1
JFM Aistleitner Leo
Mitgliederstand am 31.12.2024
Aktive Mitglieder 64
Mitglieder a.D. / Res. 8
Feuerwehrjugend 21
Ehrenmitglieder 2
Gesamtmitgliederstand 01.01.2025: 95
Einsätze:
• 2 Brandeinsätze – 1x Baum bzw. Wiesenbrand, 1x Rauchentwicklung WG
• 3 Brandsicherheitswachen - Schweißarbeiten WG, Krampuslauf
80 Techn. Einsätze:
- Auspumparbeiten, KHD-Einsatz Bereich HB
- VU / PKW u. LKW
- Fahrzeugbergungen
- Entfernung gefährlicher Baumteile
- Retten / Befreien von Menschen
- Retten / Befreien von Tieren
- Insektenbekämpfungen
- Straßen / Kanalreinigungen
- Schadstoff / Öl
- Wassertransporte
219 Tätigkeiten:
- Arbeitskreissitzungen
- Aus.- und Weiterbildung
- Aufbringung finanzieller Mittel
- Ausschusssitzungen
- Beratung d. Behörden
- Bewerbsteilnahmen
- Kursbesuche
- Kirchgang, Begräbnisse
- Verwaltungstätigkeiten
- Tätigkeiten der FW-Jugend, Leistungsprüfungen / Wissenstest, Bachreinigung…)
- Leistungsprüfung / BDLP
- Wartungsarbeiten / Reparaturen im Rüsthaus / Fahrzeuge…
- Andere Tätigkeiten im Rüsthaus
71 Übungen:
11 Monatsgesamtübungen
Abschnittsübungen, Atemschutzübungen, Evakuierungsübung VS, Funkübungen,
MRAS-Übungen, Bewerbsübungen, Übung mit FF-Fischbach
Kurse / Lehrgänge in Lebring:
Atemschutzwarte-Lehrgang: 1
Feuerwehrsanitäter-Fortbildung: 2
Lehrgang FDISK: 1
Lehrgang Waldbrandbekämpfung 2: 2
Lehrgang Führen I: 3
Lehrgang Maschinist: 1
Lehrgang Technik I: 2
Lehrgang Technik II: 2
Workshop Tür- und Fensteröffnung: 2
Waldbrand Basisausbildung: 4
Lehrgangsbesuche Gesamt: 20
85 Einsätze mit 1.137 Stunden
219 Tätigkeiten mit 8.382 Stunden
71 Übungen mit 1.981 Stunden
Gesamtstunden: 11.600 Personenstunden
Die Berichte der Sonderbeauftragten wurden vorgetragen
Fw Arzt: FWA Mag. Dr. Amrei Klemmer-Auer
Atemschutz: BM d. F Christoph Arzberger
Ausbildung & MRAS: BM Benedikt Weberhofer
Bewerbsgruppe: BM d. F. Peter Pernhofer
BDLP: BR d.F. Heinz Brunnhofer
Funk: LM d. F. Michael Kelemina
Fahrzeugpflege, Service: LM d. F. Fabian Kahr
Feldküche: HBI Thomas Schabereiter
Gerätemeister: OLM d. F. Daniel Grünbichler
Maschinenmeister: LM d. F. Matthias Maier
Jugend: LM Elias Feuchtgragber
Kantine, Versorgung: LM d. F. Gerald Griesenhofer entsch.
Sanitätsdienst: HLM d. San. Franz Stelzer
Sport, Kameradschaft: OLM Patrick Mayer
THLP: HBI d. F. Herbert Stelzer
Öffentlk. Arbeit: BR d.F. Heinz Brunnhofer
Senioren: OBM Hermann Kohlhofer
Bericht über den Rechnungsabschluss 2024, übertragener u. eigener Wirkungsbereich
6a. Vortrag d. Rechnungsabschlusses durch unseren Kassier LM Gerald Hochörtler
Angelobungen – Beförderungen – Ernennung - Ehrungen
Angelobung und Beförderung zum FM:
Eder Marco
Ellmaier Alexander
Geieregger Elias Angus
Kohlhuber Marcel
Luckabauer Markus
Schuster Lars
Beförderungen:
Dienstaltersstreifen Jugend:
Feuerwehrjugend 1, 1 Streifen:
Alexander Dissauer, Markus Dornhofer, Ingrid Geieregger, Alexander Hochreiter,
Florian Trieb, Simon Weberhofer, Matthias Wetzlhütter
Feuerwehrjugend 2, 1 Streifen:
Miriam Geieregger, Jannik Brandner, Bastian Trieb, Kilian Perner, Lukas Svestka, Johannes Reithofer,
Feuerwehrjugend 2, 3 Streifen:
Walter Fellner, Elias Trieb, Mario Hochörtler
Beförderung vom FM zum OFM:
FM Arzberger Filip
FF Brandner Katja
FM Hochörtler Julian
FM Hölbling Johannes
FM Kirchmair Fabian
FM Trieb Marwin
Beförderung vom OFM zum HFM:
Geieregger Jan
Griesenhofer Daniel
Hochörtler Fabian
Hölbling Stefan
Ernennung:
LM d. V. EDV-Beauftragter
FM Trippl Jonas
Ehrung 50. Jährige Tätigkeit im Rettungs-und Feuerwehrwesen:
OBM Hermann Kohlhofer,
Grußworte der Ehrengäste:
Polizei – Kindberg: Kontroll-Insp. Markus Bader
FF-Edelsdorf: HBI Jürgen Steinbauer
ABI Franz Weberhofer
BR Johann Eder Schützenhofer
Bürgermeister DI Dieter Schabereiter
LFR Rudolf Schober
Schlußwort des Feuerwehrkommandanten:
Ich bedanke für die gute Zusammenarbeit und eure Einsatzbereitschaft im abgelaufenen Jahr und schließe hiermit die
129 Wehrversammlung mit einem
„GUT HEIL!“
Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit
Unserem Kameraden Monsignore Anton Schneidhofer wurde von EOBR Walter Perner die Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr-und Rettungswesens überreicht!
Weihnachtswünsche
Das Kommando und die Kameradinnen und Kameraden der FF Stanz im Mürztal wünschen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest!